- Stofffetzen
- Stọff|fet|zen, Stọff-Fet|zen, der:Fetzen Stoff.
* * *
Stọff|fet|zen, der: Fetzen Stoff.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Stofffetzen — D✓Stọff|fet|zen, Stọff Fet|zen … Die deutsche Rechtschreibung
Tarnnetz — Ein mit einem Tarnnetz und Gras versehener Roland II Flugabwehrpanzer der Bundeswehr, 1985 … Deutsch Wikipedia
Mann von Bernuthsfeld — Der Mann von Bernuthsfeld ist eine aus dem späten 7. oder frühen 8. Jahrhundert stammende Moorleiche, die im Jahre 1907 im Moor Hogehahn bei Tannenhausen im Landkreis Aurich gefunden wurde. Eine Besonderheit dieses archäologischen Fundes ist die… … Deutsch Wikipedia
Narrenzunft Furtwangen — Ein Spättle mit den traditionellen, umhäkelten Stoffflecken Die Narrenzunft Furtwangen ist ein Fastnachtsverein in der Tradition der schwäbisch alemannischen Fasnet in Furtwangen im Schwarzwald (Schwarzwald Baar Kreis). Die Zunft ist Mitglied in… … Deutsch Wikipedia
Fetisch — Amulett; Talisman; Maskottchen; Glücksbringer * * * Fe|tisch 〈m. 1〉 1. 〈bei traditionellen Völkern〉 Gegenstand religiöser Verehrung, dem übernatürl. Kräfte zugeschrieben werden 2. 〈allg.〉 Kultobjekt, Gegenstand od. Begriff, dem (bes. in der… … Universal-Lexikon
Informel — informelle Kunst * * * In|for|mel 〈[ɛ̃fɔrmɛ̣l] n.; ; unz.; Kunst〉 = informelle Malerei [frz., verkürzt <art informel „nicht formale Kunst“] * * * In|for|mel [ɛ̃fɔr mɛl ], das; [frz. (art) informel, eigtl. = formlos(e Kunst)]: (in den… … Universal-Lexikon
Hudel — Hu|del 〈m. 5〉 1. Lappen, Lumpen 2. Lump [<spätmhd. hudel „Lumpen, Lappen“, ablautende Form zu mhd. hadel = hader „zerrissenes Stück Zeug“; zu Hadern „Lappen“] * * * Hu|del, der; s, [n] [spätmhd. hudel] (landsch. ugs., sonst veraltet): 1.… … Universal-Lexikon
Büßergewand — Holbeins Portrait von Thomas More, bei dem das Cilicium zu sehen ist Cilicium ist die Bezeichnung für einen groben, aus Ziegenhaaren gewebten Stoff. Der Name leitet sich von der Herkunftsregion Kilikien in Anatolien ab. Aus diesem Stoff wurden… … Deutsch Wikipedia
Büßerhemd — Holbeins Portrait von Thomas More, bei dem das Cilicium zu sehen ist Cilicium ist die Bezeichnung für einen groben, aus Ziegenhaaren gewebten Stoff. Der Name leitet sich von der Herkunftsregion Kilikien in Anatolien ab. Aus diesem Stoff wurden… … Deutsch Wikipedia
C'era una volta il West — Filmdaten Deutscher Titel: Spiel mir das Lied vom Tod Originaltitel: C’era una volta il West / Once Upon a Time in the West Produktionsland: Italien, USA Erscheinungsjahr: 1968 Länge: 159 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia